
Vision
Unser Versprechen zu ganzheitlicher Beratung
Unser interdisziplinäres Team aus Psychologen, psychologischen Berater:Innen und Sozialarbeiter:Innen arbeitet Hand in Hand, um Ihnen eine umfassende Unterstützung auf Ihrem Weg zu zu bieten.

Einzigartige Kombination
Interdisziplinäres Team
Spezialisten aus psychologischer Beratung, Psychologie,
Psychoonkologie und sozialer Arbeit arbeiten zusammen.
Effiziente und flexible Hilfe
Durch unser Team können wir schnell passende Beratungstermine anbieten,
online oder vor Ort.
Individuelle Zuweisung
Wir finden gezielt die passende Fachkraft für Ihr Anliegen.
Kein Zufall, sondern maßgeschneiderte Unterstützung.
Fachliche Expertise
Jeder Berater bringt spezifisches Wissen und Erfahrung mit,
um die bestmögliche Unterstützung zu gewährleisten.
Ganzheitlicher Ansatz
Kombination verschiedener Fachrichtungen ermöglicht
eine tiefere und breitere Perspektive auf Ihre Situation.
Menschlicher Zugang
Wir legen Wert auf Vertrauen, Empathie und eine Atmosphäre,
in der Sie sich sicher fühlen.

Ablauf
Kennenlernen
Im kostenlosen Erstgespräch lernen wir uns kennen und besprechen Ihr Anliegen. Diese Sitzung findet online statt und dient dazu, Ihre aktuelle Situation zu verstehen und eine erste Einschätzung vorzunehmen.
Analyse und Beratung
Nach dem Erstgespräch folgen in der Regel 3–4 Beratungssitzungen, in denen wir gezielt an Ihren Herausforderungen arbeiten. Dabei nutzen wir wissenschaftlich fundierte Methoden, um Sie auf Ihrem Weg zu unterstützen.
Vermittlung oder Vertiefung
Falls notwendig, vermittle wir Sie vertrauensvoll an Fachkräfte, die Sie bestmöglich weiter begleiten können – ohne Zeitverlust und zusätzlichen Aufwand.
Das Team

Dip. Psych. Edyta Molinska-Serbe
Psychoonkologin
Psychotherapeutin (PIA)

Ba.me Johannes Hauser
Leiter, psychologischer Berater

Magda
Psychologin, Psychotherapeutin PIA

Shaya Raviv
Nutritionist
Techniken
Gesprächstherapie
Aktives Zuhören, Empathie, bedingungslose Wertschätzung
Individualpsychologie
Lebensstil-Analyse, soziale Zugehörigkeit, Ermutigung
Rational-Emotive Therapie
ABC-Modell zur kognitiven Umstrukturierung
Refraiming
Umdeutung von Problemen in einen neuen Kontext
Schematherapie
Arbeit mit inneren Anteilen und Kindheitsschemata
Ressourcenaktivierung
Stärken und bereits funktionierende Strategien nutzen
Welche Themen begegnen uns immer wieder?
Lebenskrise
Trennung, Jobverlust, Unzufriedenheit oder Sinnkrise
Selbstentwicklung
Bedürfnisse und Werte, Innere Blockaden, Beziehung
Psychische Belastung/Stress
Überforderung, hohe Selsbtansprüche&Perfektionismus
Resilienz
Tools um für Herausforderungen vorbereitet zu sein
Ängste & Selbstzweifel
Sorgen, Imposter-Syndrom, Versagensängste, soziale Unsicherheit
Prävention
Emotionale Stabilität, Psychoedukation
Häufig gestellte Fragen
Im kostenlosen Erstgespräch klären wir, worum es geht, welche Unterstützung Sie suchen und ob unser Angebot zu Ihnen passt. Es dient auch dazu, organisatorische Fragen zu besprechen und ein erstes Kennenlernen zu ermöglichen.
Das ist individuell unterschiedlich. Manche Menschen kommen mit einem konkreten Anliegen und brauchen nur wenige Termine, andere wünschen sich eine kontinuierliche Begleitung über einen längeren Zeitraum. Gemeinsam finden wir einen passenden Rhythmus.
Eine Beratungseinheit (50 Minuten) kostet 120 Euro und ist privat zu zahlen. Aktuell übernehmen die Krankenkassen die Kosten leider nicht.
Ja. Alles, was Sie uns mitteilen, wird absolut vertraulich behandelt. Unsere Gespräche finden in einem geschützten Rahmen auf Augenhöhe statt.
Aus Gründen der zeitlichen Flexibilität und besseren Verfügbarkeit bieten wir unsere Beratung ausschließlich online an – per Video-Call in einem geschützten und professionellen Rahmen. So können Sie ganz bequem von zu Hause aus teilnehmen.
Die psychologische Beratung bei mind-aid ist keine Psychotherapie. Sie richtet sich an psychisch gesunde Menschen in herausfordernden Lebensphasen und dient der Klärung, Orientierung und Prävention.
Was unsere Kunden sagen
Ich hatte das Gefühl, im Leben irgendwie festzustecken – beruflich wie privat. Die Beratung hat mir geholfen, meine Blockaden zu erkennen und Schritt für Schritt ins Handeln zu kommen. Besonders der klare Blick von außen und die ruhige, wertschätzende Art haben mir sehr gut getan.
Jonas, 39
Die Gespräche waren wie ein Anker in einer sehr stressigen Phase. Ich habe viele praktische Tools mitgenommen, die ich auch im Alltag nutzen kann. Besonders schön fand ich, dass es nicht nurum Probleme ging, sondern auch um Stärken und neue Perspektiven.
Karin, 52
Ich war lange skeptisch, ob mir eine Beratung überhaupt helfen kann – aber das Erstgespräch hat mich sofort abgeholt. Die Sitzungen waren klar strukturiert und gleichzeitig offen für das, was gerade da war. Ich habe endlich gelernt, meine Grenzen zu sehen und auch mal Nein zu sagen.
Laura, 32